Hauptnavigation

Neues Kapitel.
Neue Möglichkeiten.

Der 18. Geburtstag – endlich volljährig

Ihr erster Schritt

Voll­jährigkeit heißt Verantwortung

Der Führer­schein, ein Auto kaufen oder die erste Wohnung mieten – alles ist möglich

Herzlichen Glück­wunsch und willkommen im neuen Lebens­abschnitt. Dir stehen jetzt zahlreiche finanzielle Möglich­keiten offen. Dein eigenes Giro­konto bei der Sparkasse hast du ja bereits. Jetzt kannst du zusätzlich von einer Kredit­karte für den ersten eigenen Urlaub bis hin zum Online-Banking alles selbst abschließen und verwalten.

Du gestaltest deine Zukunft und deine Sparkasse unterstützt dich dabei. Um dich best­möglich zu beraten und dich bei deinem finanziellen Erfolg zu unter­stützen, solltest du deine persönlichen Daten ergänzen und aktualisieren.

Benötige ich ein neues Girokonto?

Nein, Sie benötigen kein neues Giro­konto. Mit der Volljährig­keit ist allerdings eine Aktualisierung der Unter­schrift und der persönlichen Daten anhand des Personal­ausweises notwendig. Nur so haben Ihre Entscheidungen auch vor dem Gesetz bestand.

Bezahle ich jetzt Gebühren?

Das S-POOL Konto ist in der Regel vergünstigt, eine genaue Übersicht der Preise und Leistungen finden Sie hier.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Freistellungs­auftrag erteilen und Rendite steigern.

Ein Freistellungs­auftrag ist wie ein spezieller "Zauber" für Ihr Geld, der hilft, mehr vom verdienten Geld zu behalten. Wenn Sie Geld auf einem Konto haben, zum Beispiel bei der Sparkasse, müssen Sie normalerweise einen Teil davon als Steuern an den Staat abgeben. Das nennt man Kapital­ertragssteuer. Ein Freistellungs­auftrag ist wie eine Art Schutz­schild für das Geld vor Steuern.

Sie können einen Freistellungs­auftrag bei Ihrer Bank einrichten. Dort können Sie angeben, bis zu welchem Betrag Sie steuerfrei bleiben möchten. Wenn Sie dann zum Beispiel Zinsen auf Ihr Konto erhalten oder Gewinne aus bestimmten Geld­anlagen, werden diese Beträge nicht besteuert, solange Sie innerhalb des von Ihnen festgelegten Freistellungs­betrags bleiben.

Finanz-Wissen

Wir machen den Einstieg ins Erwachsen­sein einfach

Finanzielle Bildung ist das A und O, um jetzt und später gut mit deinem Geld auszukommen.

In diesem neuen Lebens­abschnitt ist es entscheidend, deine finanzielle Bildung zu erweitern. Die Sparkasse bietet Beratungs­dienste an, um dir dabei zu helfen, ein Verständnis für Budge­tierung, Sparen, Investitionen und den Aufbau einer soliden finanziellen Zukunft zu entwickeln. Unser Team von Beraterinnen und Beratern steht dir jederzeit zur Verfügung, um deine Fragen zu beantworten und dir individuelle Lösungen anzubieten.

No risk, more fun

Versichert geht's einfach durchs Leben

Denn es läuft nicht immer alles glatt im Leben. Halb so wild – mit der richtigen Versicherung. 

flin – das neue digitale Kundenmagazin

Alles flin oder was?

Die angesagtesten Trends? Die wissenswertesten Informationen zu den Themen cash, events, travel und future?
Klar, die gibt’s bei flin – dem neuen digitalen Kundenmagazin. Und nur bei flin!

Was sich ändert

Was sich nun ändert

Als voll­jährige Person hast du nun das Recht, die Verträge, die früher von deinen Eltern für dich ab­geschlossen wurden, vollständig auf dich selbst zu übertragen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Familien­verträge oft noch günstigere Konditionen bieten können. Es lohnt sich also, sorgfältig die Kosten und Vorteile zu ver­gleichen, bevor du eine Entscheidung triffst. So kannst du sicherstellen, dass du die beste Option wählst, die sowohl deinen Bedürfnissen als auch deinem Budget entspricht.

Neue Rechte in der Schule und bei der Arbeit

Gehen Sie noch zur Schule, können Sie ab dem 18. Geburts­tag Entschul­digungen und Zeugnisse selbst unter­schreiben. Außerdem können Sie eigenständig entscheiden, ob Sie nach dem Abschluss ein Studium oder eine Ausbildung beginnen möchten. Mit der Volljährig­keit fällt aber auch der besondere Kinder­schutz weg, das heißt für Sie gilt nicht mehr das Jugend­arbeits­schutz­gesetz. Daher sind nun längere Arbeits­zeiten und Schicht­dienst möglich, wenn Sie berufstätig sind. Dies gilt ebenso, wenn Sie sich noch in einer Ausbildung befinden.

Welche Versicherungen sind nun wichtig?

Solange Sie noch bei Ihren Eltern leben (unter derselben Adresse gemeldet), sollten Sie in der Regel bei der Haft­pflicht-, Hausrat- oder Rechts­schutz­versicherung der Eltern mitversichert bleiben. Besitzen Sie aber ein eigenes Auto, benötigen Sie eine eigene Kfz-Ver­sicherung. Auch eine Berufs­unfähigkeits­versicherung ist wichtig und sinnvoll.

Haften Eltern noch für ihre Kinder?

Diese Frage lässt sich leicht beantworten: „Nein“. Sobald Sie volljährig werden, tragen Sie die volle Verantwortung für Ihr tun und handeln. Mit einer Volljährig­keit können Sie auch rechtlich zur Rechenschaft gezogen werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie sich über eine private Haftpflicht­versicherung und eine Rechts­­schutz­versicherung bei der Sparkasse informieren.

Verträge selbst abschließen

Der Miet­vertrag oder der neue Handy­vertrag, das alles können Sie nun selbst ohne die Zustimmung der Eltern oder gesetzlichen Vertreter abschließen. Das ist aber noch nicht alles – Sie können Ihre finanzielle Unhabhängig­keit nun selbst in die Hand nehmen, denn mit bevestor geht investieren jetzt automatisch. Schon ab 25 Euro montalich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geld einfach online nach einem wissen­schaftlich fundierten Investment­­konzept anzulegen und professionell verwalten zu lassen.

ZertifikateAwards 2023/2024

Bei der Verleihung der 22. ZertifikateAwards konnte die Deka erneut den beliebten Publikums-Award als „Zertifikatehaus des Jahres“ entgegennehmen.

€uro FundAwards 2024

Quer durch alle Anlageklassen wurden in diesem Jahr wieder Fonds und ETFs der Deka vom Finanzen Verlag ausgezeichnet – darunter insgesamt 16 Mal mit dem 1. Platz.

Top-Fondsgesellschaft

Top-Fondsgesellschaft
Die Deka wurde zum zwölften Mal mit der Höchstnote von 5 Sternen ausgezeichnet. 

 Cookie Branding
i