Finden Sie schnell eine passende Lösung
Erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Sicherheit im Internet und für Ihren Schutz beim Online-Banking
Sie benötigen Tipps und Hilfestellungen zum pushTAN-Verfahren?
Sie müssen nichts tun. Wenn Sie Ihre neue Sparkassen-Card (Debitkarte) zum ersten Mal nutzen, wird sie automatisch mit Ihrem Vertrag verknüpft und die alte Karte wird für chipTAN ungültig.
Sie können die Karte zum Beispiel per Anruf der Servicenummer der Stadtsparkasse 02131 - 97 4444 oder der zentralen Rufnummer 116 116 sperren lassen. Damit ist auch Ihr Online-Banking gesperrt.
Der Chip auf der eingesteckten Karte kann nicht gelesen werden. Möglicherweise ist die eingesteckte Karte defekt. Bitte versuchen Sie, wenn möglich, eine andere Karte für die chipTAN-Erstellung zu benutzen. Denken Sie bitte daran, diese Karte vorher in der chipTAN-Einstellungen Ihres Online-Bankings zu hinterlegen. Alternativ nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem Berater auf.
Das Betriebssystem der Bank- / SparkassenCard wird nicht unterstützt. Eventuell ist die Karte veraltet und darf deshalb nicht mehr unterstützt werden.
Tipp: Ist die Karte schon älter als z.B. 5 Jahre, so kann die Ausstellung einer neuen Karte das Problem lösen.
Bei folgenden Geschäftsvorfällen der Sparkassen können bei wenigen Geräten vereinzelt Inkompatibilitäten auftreten:
Lösung: Nutzen Sie das manuelle chipTAN-Verfahren (chipTAN manuell) einmalig für diese Geschäftsvorfälle. In der Internetfiliale (Browserbanking) kann dies ganz einfach so umgestellt werden:
Neben der Anzeige des chipTAN QR-Codes klicken Sie auf: „Stattdessen verwenden: chipTAN manuell“ und folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Die nächste Transaktion, z.B. eine Überweisung wird Ihnen danach wieder wie gewohnt und automatisch als chipTAN QRCode angezeigt.
Einen chipTAN-Generator können Sie auch bei anderen Sparkassen und Banken nutzen, die das chipTAN-Verfahren anbieten.
Wenn die Sparkassen-Card (Debitkarte) für chipTAN freigeschaltet ist, ist auch das Online-Banking betroffen. Wenn Sie die Karte zum Beispiel per Anruf der Servicenummer der Stadtsparkasse 0211 878 - 2211 oder der zentralen Rufnummer 116 116 sperren lassen, ist mit der Karte auch kein Online-Banking mehr möglich.
Ja. Wenn Sie das Online-Banking sperren lassen, zum Beispiel weil Ihre PIN ausgespäht wurde, können Sie die anderen Funktionen der Sparkassen-Card (Debitkarte) weiterhin nutzen. Bargeld abheben, Kontoauszüge am Service-Terminal ausdrucken und Bezahlen mit Ihrer Karte und Geheimzahl (PIN) sind weiter möglich.
Das ist ein Sicherheitsaspekt. Durch die Anzeige von sensiblen Auftragsdaten im Display und deren Bestätigung durch Klick auf die OK-Taste Ihres TAN-Generators wird sichergestellt, dass die korrekten Daten signiert werden. Dies sind zum Beispiel die Auftragsart Überweisung, die Empfänger-IBAN und der Betrag.Damit haben Sie die Möglichkeit, sogenannte Echtzeitangriffe, bei denen die Daten mittels Schadprogrammen während der Datenübertragung manipuliert werden, zu erkennen.
WICHTIG! Wenn Sie Abweichungen zwischen den angezeigten Auftragsdaten und den von Ihnen erfassten Daten feststellen, führen Sie den Auftrag bitte nicht aus und wenden Sie sich an Ihren Kundenberater.